Wer einen Abschluss in einem MINT-Fach hat, ist auch in Krisenzeiten auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Eine exklusive Auswertung ...
In Österreich stehen die Koalitionsgespräche zwischen der in Teilen rechtsextremen FPÖ und der konservativen ÖVP auf der Kippe. ÖVP-Chef Christian Stocker und der FPÖ-Vorsitzende Herbert ...
Sie setzen auf ein geeintes, starkes Europa, das ihm auf Augenhöhe begegnet. SPD-Chef Lars Klingbeil sieht das künftige Verhältnis zur Trump-Regierung als "schwierigen Balanceakt". Er setzt ...
Die Gruppe NoName057(16) bekennt sich zu den DDoS-Angriffen auf der Plattform X. Die Angriffe sind politisch motiviert und richten sich gegen Länder, die die Ukraine unterstützen. Seit Monaten ...
Blau-Schwarz steht auf dem Gaspedal. Bis Dienstag soll die Koalition stehen, laut „Krone“-Informationen als eine der ersten Maßnahmen ein neues Tempolimit auf ausgewählten, vielleicht aber ...
Für Deutschland kann der schwache Euro in der aktuellen Wirtschaftsflaute sogar helfen. Der Euro ist auf Talfahrt. Seit Monaten verliert die europäische Gemeinschaftswährung zum US-Dollar stetig an ...
Die 61-jährige Frau war auf der AIDA-mar und klagte am Sonntag (12. Januar) über medizinische Beschwerden. Mehrere Medien berichten, dass die Frau eine Lungeninfektion erlitten hatte.
Ausnahmen würden auch nicht für die Nachbarn Kanada und Mexiko gelten. Trump erklärte außerdem auf dem Flug zum Super Bowl, dass er „gegenseitige Zölle“ ankündigen werde. Das bedeutet ...
Alcaraz muss hingegen weiter auf die Komplettierung seiner Majorsammlung warten. Das Spiel, auf das die Tenniswelt seit der Auslosung hingefiebert hatte, begannen beide Spieler ungewohnt fehlerhaft.
Sogar der Ausdruck ­Lynchian fear hat sich im Englischen etabliert. David Lynch war Spezialist auf dem Gebiet der Angst und des Unheimlichen. Doch in einer Weise, die dem Schrecken nicht bloß ...
Janoud war eine von ihnen. Heute arbeitet sie auf Island in der Stadt Kopavogur, als Trainerin der Nachwuchs-Akademie von Breidablik, einem der führenden Fußballvereine der Insel. "Es ist sehr ...
In dem Interview sprach er sich dafür aus, dass künftig auch auf Kapitalgewinne Sozialversicherungsbeiträge fällig werden sollen. Damit will er den Druck auf die Krankenkassen kompensieren.